New works
Mit neuen Arbeiten von Rikuo Ueda und Ken'Ichiro Taniguchi startet die Galerie in den Frühling. Erstmals werden dabei Windzeichnungen von Rikuo Ueda auf neuen Bildträgern, Geldnoten unterschiedlicher Herkunft gezeigt. Mit der paper money-Serie liess er unter anderem den Wind, für den Künstler Symbol uneingeschränkter Freiheit, auf chinesischen Renminbi-Scheinen zeichnen. Absicht des Künstlers war, mit ihnen den Kampf der Studenten für den Erhalt demokratischer Wahlverfahren in Hongkong zu unterstützen. Von Ken'Ichiro Taniguchi, erwarten wir neue „Hekomi"-Skulpturen,
... read more
New works
Mit neuen Arbeiten von Rikuo Ueda und Ken'Ichiro Taniguchi startet die Galerie in den Frühling. Erstmals werden dabei Windzeichnungen von Rikuo Ueda auf neuen Bildträgern, Geldnoten unterschiedlicher Herkunft gezeigt. Mit der paper money-Serie liess er unter anderem den Wind, für den Künstler Symbol uneingeschränkter Freiheit, auf chinesischen Renminbi-Scheinen zeichnen. Absicht des Künstlers war, mit ihnen den Kampf der Studenten für den Erhalt demokratischer Wahlverfahren in Hongkong zu unterstützen. Von Ken'Ichiro Taniguchi, erwarten wir neue „Hekomi"-Skulpturen, Abgüsse von Furchen und Rissen in Asphalt, die er anschliessend zu dreidimensionalen Skupturen entfaltet. In Hamburg wird Ken'Ichiro Taniguchi die Basedowstraße nach geeigneten „Rissen" aufsuchen, um daraus Skulpturen unterschiedlicher Größe anzufertigen. Wir freuen uns auf diese skulpturale „Entfaltung" einer Hamburger Strasse in der Galerie! Mehr Informationen zu
Ken'Ichiro Taniguchi und
Rikuo Ueda.
... show less