Tomorrow is Yesterday
Holly Coulis, Christine Fenzl, Jochen Flinzer, Torben Giehler, Nan Goldin, Susanne A. Homann, Michael Lange, Mariella Mosler und Piotr Nathan
kuratiert von Nina Venus
Seit 13 Jahren repräsentiert die Mikiko Sato Gallery in Hamburg ausschließlich japanische Gegenwartskunst. Mit der Ausstellung “YESTERDAY IS TOMORROW" macht die Galerie im Rahmen der 6.Triennale der Fotografie eine besondere Ausnahme: Nina Venus, die Kuratorin dieser Sonderausstellung hat ein Gedicht aus Gedicht aus dem außergewöhnlichen Werk des mittelalterlichen Zen Mönches,
... mehr lesen
Tomorrow is Yesterday
Holly Coulis, Christine Fenzl, Jochen Flinzer, Torben Giehler, Nan Goldin, Susanne A. Homann, Michael Lange, Mariella Mosler und Piotr Nathan
kuratiert von Nina Venus
Seit 13 Jahren repräsentiert die Mikiko Sato Gallery in Hamburg ausschließlich japanische Gegenwartskunst. Mit der Ausstellung “YESTERDAY IS TOMORROW" macht die Galerie im Rahmen der 6.Triennale der Fotografie eine besondere Ausnahme: Nina Venus, die Kuratorin dieser Sonderausstellung hat ein Gedicht aus Gedicht aus dem außergewöhnlichen Werk des mittelalterlichen Zen Mönches, Dichters und Kalligraphen IkkyÅ« SÅjun (1394-1481) ausgewählt und 9 internationale Künstler eingeladen, es zu interpretieren:
’you me when I think really think about it are the same’Das Leben und Werk von IkkyÅ« war komplex, exzentrisch, kontrovers, brilliant und unkonventionell. Seiner Zeit schon damals voraus, lesen sich seine Verse auch heute noch wie zeitgenössische Dichtung. Auf der Suche nach den verbindenden, zeitlosen Fäden, die sich durch das kulturelle Geflecht von Vergangenheit und Gegenwart, Tradition und Moderne ziehen und die nationalen und historischen Grenzen überwinden sind eigens geschaffene Arbeiten folgender herausragender Künstler zu sehen:
Holly Coulis, Christine Fenzl, Jochen Flinzer, Torben Giehler, Nan Goldin, Susanne A. Homann, Michael Lange, Mariella Mosler und Piotr Nathan.Die Ausstellung wird sich den verbindenden Elementen von Vergangenheit und Zukunft widmen und der Herausforderung, diese im visuellen Kontext zu unterscheiden. Eröffnung am 20.06.2015 um 18:00 in Anwesenheit der Künstler.
Führung mit Krzysztof CandrowiczAm 20. Juni 11 bis 14 Uhr führt Krzysztof Candrowicz, künstlerischer Leiter der Triennale, durch die Galerien im Kontorhausviertel.
Stationen: Robert Morat — Evelyn Drewes — Flo Peters — Hengevoss-Dürkop — Nanna Preußners — Mikiko Sato.
Start um 11 Uhr in der Galerie Robert Morat, Kleine Reichenstraße 1, 20457 Hamburg.
Anmeldung unter info@mikikosatogallery.com oder telefonisch 040 - 32901980 (Teilnahmegebühr: 15 € p.P.)
Download:Künstlerinformaltion als PDFVom Freitag den 17. bis Samstag den 18. Juli bleibt die Galerie ausnahmsweise geschlossen.
Wir danken für ihr Verständnis.
Ihre Mikiko Sato
... weniger zeigen